Verbändekommunikation: klare Positionen, Strategien und Botschaften für die Meinungsbildung

Ob Gesundheit, Energie, Chemie, Finanzen oder Steuern: Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozesse zahlreicher Branchen unterliegen regulatorischen Vorgaben oder werden von politischen Debatten beeinflusst. Meinungsbildung ist vielschichtig und findet zunehmend in (sozialen) Medien in Echtzeit statt. Für einzelne Unternehmen oder Organisationen wird es aus diesem Grund immer schwerer, sich bei Politikern, Journalisten und Wählern Aufmerksamkeit zu verschaffen, um für ihre Belange zu werben. Verbände und Interessenvertretungen bieten ihren Mitgliedern gleich mehrere Vorteile – unabhängig von deren Größe und Ressourcen. Sie ermöglichen nach innen die geschäftliche Vernetzung und den Austausch von Branchenexpertise und können nach außen die Glaubwürdigkeit und den Einfluss der Branche steigern – etwa mit Blick auf das Agenda-Setting. Eine gute Verbandskommunikation setzt voraus, dass sich alle Mitglieder gemeinsam auf klare Positionen und Botschaften verständigen. Kernfragen der Kommunikation sind:
- Was sind die Ziele des Verbands, wofür steht er?
- Was sind Positionen, in denen sich alle Mitglieder wiederfinden?
- Welche Inhalte bewegen Mehrheiten?
- Welches Format überzeugt in der Zielgruppe?
Unsere Spezialisten für Verbändekommunikation erarbeiten gemeinsam mit Ihnen die Antworten auf diese Kernfragen – oder moderieren Kommunikationsprozesse in Ihrem Verband. Die Instinctif Partners Teams in Berlin und Brüssel beraten etablierte Allianzen und Verbände aus der Gesundheitswirtschaft, Energiewirtschaft, Finanzwirtschaft und Chemieindustrie dabei, ihre Strategien und Narrative zu verfeinern. Sie helfen, neue Koalitionen zu suchen und Verbände zu gründen, unterstützen auch in Krisenzeiten mit Beratung und zusätzlichen Kapazitäten und gestalten erfolgreiche, kreative Themenkampagnen.
Unsere Leistungen:
- Strategische Planung sowie Management von Verbandsgründungen
- Insights bereitstellen: Politik-Monitoring, Stakeholder-Analysen, Social Listening, Social Media Monitoring
- Klare Positionierung entwickeln und verankern (Kommunikations- und Medienstrategie entwickeln, relevante Inhalte und Botschaften aufbereiten und bereitstellen)
- Konzeption und Umsetzung von Kampagnen – digital, emotional, social
- Live-Kommunikation und Stakeholder-Management
- Krisenkommunikation und -training
- Medientraining
Ihr Ansprechpartner
