stage:instinctif
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Das Team
    • Presse
    • Karriere
    • Kontakt
  • Expertise
    • Kapitalmarkt & Investor Relations
    • Unternehmenskommunikation
    • Digitale Kommunikation
    • Krise & Wandel
    • Nachhaltigkeit
    • Public Affairs
    • CEO-Positionierung
    • Digitale Events
  • Themen
    • Asset Management
    • Cyber-Risk
    • Business Resilience
    • Energie und Umwelt
    • ESG / CSR / Nachhaltigkeit
    • Healthcare & Life Sciences
    • Market Entry
    • Verbändekommunikation
    • Digital Public Affairs
    • Coronakrise: Digitale Kommunikationslösungen
  • Studien
    • Digital-Kultur-Check
    • Cyber-Attacken im Asset Management
    • Cyber-Versicherungen
    • Social Media im Asset Management
    • Nachhaltigkeits-Barometer-2020
    • Innovationsstudie
  • Blog
DE EN FR
Kontakt
  • DE
  • EN
  • FR
  • Startseite
  • Über uns
  • Presse

Aktuelles

#Blog - 11.01.2021

Nach dem Sturm aufs Kapitol: Auch CEOs müssen es richten.

Das Jahr 2021 beginnt mit einem historischen Moment: dem Sturm auf das Kapitol in Washington D.C. am 6. Januar. Der Schaden für die US-amerikanische Demokratie, das Ansehen des Landes und insbesondere die Republikanische Partei ist immens – ganz zu schweigen von dem Verlust von mindestens fünf Menschenleben. Verantwortlich ist in erster Linie Präsident Donald Trump, der seine Wahlniederlage über Wochen nicht eingestehen will und stattdessen lieber seine Anhänger mit Lügengeschichten aufwiegelt.

Mehr erfahren

#Blog - 05.01.2021

Alles wird gut – mit mehr Mut

2021: Jahr der Entscheidungen. Das Virus prägt uns weiter. Jetzt geht es um alles: gelebte Digitalisierung, unternehmerische Verantwortung und eine andere Definition von Rendite. Wie hier richtig handeln – und glaubhaft sein?

Einer der Allgemeinplätze von 2020 war „Purpose beyond Profit“. Top-Manager schwärmen vom unternehmerischen Zweck, der allgemein wertschöpfend über Eigenprofit hinausgeht, mit warmen Worten. Dieses Jahr kommt es darauf an, diesen schönen Satz zu leben. Wer sich damit schmückt, muss handeln. Nachweisbar und transparent. Nicht nur skeptische Journalisten schauen noch genauer hin – auch Kunden und Investoren haben wachsendes Interesse. Die Schonzeit ist vorbei.

Mehr erfahren

#Blog - 07.12.2020

Das Wahljahr 2021 – mitreden und Zukunft gestalten

Das Wahljahr 2021 naht. Und es wird mit Sicherheit ein außergewöhnliches, mit neuen Persönlichkeiten, Koalitionen und Umgangsformen. Unternehmen und Organisationen sollten sich auf diese spannende Vielfalt einstellen.

Die Pandemie, der Run auf einen Impfstoff, der offene EU-Haushalt, der ewige Brexit, eine neue US-Administration, die akute Klimakrise – das Wahljahr 2021 gesellt sich zu Ereignissen, die die Politik und gesellschaftliche Gestaltung bei uns in Deutschland, in Europa und weltweit bestimmen werden. Und was es dabei so außergewöhnlich macht: es ist alles so unvorhersehbar.

Mehr erfahren

#Blog - 07.12.2020

Bleiben Sie relevant, schaffen Sie wertvolle Werte

Mit der Pandemie kam das virtuelle Leben und eine neue Normalität. Wir haben gelernt, remote zu arbeiten, kommunizieren weitgehend störungsfrei über Kacheln in Videokonferenzen und nutzen souverän vielzählige digitale Tools und Techniken – oftmals gleichzeitig. Die Coronakrise hat die Arbeitswelt verändert. Überraschend, abrupt und aller Voraussicht nach nachhaltig. Wie geht es weiter?

Mehr erfahren

#Blog - 07.12.2020

Bahn frei für künstliche Intelligenz?

Üben Sie auch einen dieser Berufe aus, in dem in den nächsten Jahren menschliche Mitarbeiter durch IT-Systeme ersetzt werden? Schauen Sie mal nach: Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hat analysiert, welche Arbeitsanteile in verschiedenen Jobs automatisierbar sind: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

Niemand weiß genau, wie es wirklich kommen wird. Tötet die Automatisierung einzelner Arbeitsinhalte unseren Job, oder verschafft sie uns Raum und eröffnet neue Optionen? Ich bin da optimistisch, denn als Menschen haben wir einen massiven Vorteil: Lern- und Anpassungsfähigkeit sowie der Umgang mit Unsicherheit sind für uns Alltag, während Technologien zur künstlichen Intelligenz (KI) hier ihre größte Herausforderung haben.

Mehr erfahren

#Blog - 07.12.2020

ESG – welche Entscheidungen stehen auf EU-Ebene an?

Die EU-Kommission sieht in Klimawandel und Umweltzerstörung existenzielle Bedrohungen für Europa und die Welt und hat daher ein umfassendes Maßnahmenpaket initiiert. Mit dem europäischen Green Deal soll die Einhaltung des Pariser Abkommens bis 2030 und die Erlangung der Klimaneutralität des europäischen Wirtschaftsraums bis 2050 erreicht werden. Außerdem wird ein Wirtschaftswachstum angestrebt, das von der Ressourcennutzung entkoppelt ist. Der Weg dorthin soll jedoch im Einklang mit Mensch und Region erfolgen.

Mehr erfahren

#Blog - 07.12.2020

Jetzt wird abgerechnet – Neuerung für die Vergütungssysteme von Vorständen

Mit den Vorgaben des ARUG II (Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrichtlinie) leitet sich die Vergütung von Vorständen künftig vornehmlich aus dem Aktiengesetz ab – anstatt aus dem Corporate Governance Kodex (DCGK) und den Rechnungslegungsstandards DRS 17.

Unverändert sind die Leitlinien zur Vergütung durch den Aufsichtsrat festzulegen und klar und verständlich zu beschreiben. Grafiken und Schaubilder können diese Darstellung erleichtern. Zu den Neuerungen gehört die stärkere Orientierung an der langfristigen und nachhaltigen Unternehmensstrategie. Entsprechend sollen nicht nur langfristige finanzielle, sondern auch langfristige nichtfinanzielle Ziele in die variable Vergütung integriert werden. Beispielhaft dafür sind soziale und ökologische Ziele wie neue Produkt- und Kundensegmente, Portfolioanpassungen, Effizienzsteigerungen, Förderung der Unternehmenswerte usw.).

Mehr erfahren

#Blog - 07.12.2020

Trends können uns inspirieren und miteinander verbinden

Wir verbringen mitunter viel Zeit damit, zu verstehen, wie unsere Kunden, Aktionäre, Investoren und Influencer denken und fühlen. In der Hoffnung, die Antwort darauf zu finden, was unsere Kommunikation sagen sollte oder wie wir uns für die Zukunft anpassen sollten. Dabei vergessen wir jedoch oft, dass der fehlende Teil der Antwort auf diese Fragen in der Kultur und den sich daraus ergebenden Trends liegt.

Mehr erfahren

#Blog - 19.11.2020

Pandemie, Nachhaltigkeit und die Angst der deutschen Wirtschaft vor dem Homeoffice

Die Covid-19-Pandemie führt uns gerade schonungslos vor Augen, was uns auch beim Klimawandel droht – die Konsequenzen einer unkontrollierbaren Naturkatastrophe. Die Parallelen sind deutlich: globale Phänomene, die gemeinschaftliches Handeln erfordern, die teilweise verleugnet werden und ohne Gegenmaßnahmen außer Kontrolle geraten. Der Unterschied ist, wenn die gängigen Theorien zutreffen, wird beim Klimawandel der globale Kontrollverlust endgültig sein. Da hilft dann auch kein „Lockdown ultra“ mehr.

Mehr erfahren

#Blog - 19.11.2020

Pandemie, Nachhaltigkeit und die Angst der deutschen Wirtschaft vor dem Homeoffice

Die Covid-19-Pandemie führt uns gerade schonungslos vor Augen, was uns auch beim Klimawandel droht – die Konsequenzen einer unkontrollierbaren Naturkatastrophe. Die Parallelen sind deutlich: globale Phänomene, die gemeinschaftliches Handeln erfordern, die teilweise verleugnet werden und ohne Gegenmaßnahmen außer Kontrolle geraten. Der Unterschied ist, wenn die gängigen Theorien zutreffen, wird beim Klimawandel der globale Kontrollverlust endgültig sein. Da hilft dann auch kein „Lockdown ultra“ mehr.

Mehr erfahren
1 2 3 4 5 Seite 1 von 5

Ansprechpartner Presse

exper
Dana Garbe, Senior Consultant
+49 173-5140 172
Dana.Garbe@instinctif.com

Jederzeit für Sie da

Möchten Sie mehr über unsere Leistungen erfahren?
Wünschen Sie sich ein maßgeschneidertes Angebot? Setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.

KONTAKT AUFNEHMEN

Auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie regelmäßig mehr über die aktuellen Trends und über unsere Leistungen.

NEWSLETTER BESTELLEN

© Instinctif Deutschland GmbH

KONTAKT DATENSCHUTZ IMPRESSUM
Startseite Kontakt KONTAKT DATENSCHUTZ IMPRESSUM Nach oben

Instinctif Partners Deutschland ist Teil der internatonalen Instinctif Partners Group

© Design & Entwicklung durch Instinctif Partners Deutschland


logo