stage:instinctif
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Das Team
    • Presse
    • Karriere
    • Kontakt
  • Expertise
    • Kapitalmarkt & Investor Relations
    • Unternehmenskommunikation
    • Digitale Kommunikation
    • Krise & Wandel
    • Nachhaltigkeit
    • Public Affairs
    • CEO-Positionierung
    • Digitale Events
  • Themen
    • Asset Management
    • Cyber-Risk
    • Business Resilience
    • Energie und Umwelt
    • ESG / CSR / Nachhaltigkeit
    • Healthcare & Life Sciences
    • Market Entry
    • Verbändekommunikation
    • Digital Public Affairs
    • Coronakrise: Digitale Kommunikationslösungen
  • Studien
    • Digital-Kultur-Check
    • Cyber-Attacken im Asset Management
    • Cyber-Versicherungen
    • Social Media im Asset Management
    • Nachhaltigkeits-Barometer-2020
    • Innovationsstudie
  • Blog
DE EN FR
Kontakt
  • DE
  • EN
  • FR
  • Startseite
  • Themen
  • Business Resilience

Business Resilience

Was ist Ihr schlimmster Kommunikations-Albtraum?
Wer ist verantwortlich, dass dieser Worst Case nicht eintritt?
Welche Maßnahmen haben Sie getroffen, die Ihnen in einer Krise helfen?

Unternehmensreputation und Vertrauen werden immer häufiger von Faktoren beeinflusst, die außerhalb der direkten Kontrolle der Unternehmen liegen – oder sich im Zeitverlauf verändern. Solche externen Faktoren sind beispielsweise Geschäftspartner oder ausgelagerte Produzenten, an deren Herstellungsprozesse Kritik geübt wird. Auch Agenda-Themen, wie Steuerhinterziehung oder Managergehälter, können Einfluss auf das Stimmungsumfeld eines Unternehmens haben. Die Bedrohungen systematisch auszuloten, um das Unternehmen hierauf kommunikativ vorzubereiten, ist eine Aufgabe der Business Resilience.

Systematischer Aufbau der Business Resilience

Um Unternehmen dabei zu begleiten, ihre Kommunikation zu stärken, hat Instinctif Partners einen ganzheitlichen Ansatz zur Risikoeinschätzung und Krisenprävention entwickelt. Unser Modell zur Messung der Widerstandsfähigkeit von Unternehmen basiert auf praxisbewährten Verfahren zur Steuerung von Risiken und potenziellen Krisen. Mit ihm ermöglichen wir es Unternehmen, kritische Situationen frühzeitig zu erkennen, Schäden zu vermeiden oder zu mindern und ein effektives Reputationsmanagement zu betreiben.

CrisisOptic

CrisisOptic, entwickelt von Instinctif Partners, ist ein exklusives Diagnoseinstrument zur umfassenden Prüfung der Business Resilience Ihres Unternehmens. Mit dem Diagnose-Tool helfen wir Ihnen, die Fähigkeit Ihrer Organisation zu messen, auf Krisen richtig zu reagieren.

Wenn Sie mehr über die Vorteile von CrisisOptic erfahren wollen, finden Sie hier ein erklärendes Video.

Registrieren Sie sich jetzt, um Ihre Business Resilience zu überprüfen.

Erfahren Sie hier mehr über Krisenkommunikation, Cyber Resilience und Business Resilience in Corona-Zeiten bei Instinctif Partners.

Ihr Ansprechpartner

exper
Dr. Hubert Becker, Managing Partner
+49 221 420 75-24
Hubert.Becker@instinctif.com
https://www.linkedin.com/in/prof-dr-hubert-becker/

Downloads

Business Resilience Kurzbroschüre (PDF, 1,1 MB) 

Über unsere Krisen-Hotline erreichen Sie uns unter
+49 221 420 75-55
im Falle einer Krise.

Wir sind auch per E-Mail für Sie erreichbar: risiko.krise@instinctif.com

Auch am Wochenende melden wir uns in der Regel noch am selben Tag zurück.

Jederzeit für Sie da

Möchten Sie mehr über unsere Leistungen erfahren?
Wünschen Sie sich ein maßgeschneidertes Angebot? Setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.

KONTAKT AUFNEHMEN

Auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie regelmäßig mehr über die aktuellen Trends und über unsere Leistungen.

NEWSLETTER BESTELLEN

© Instinctif Deutschland GmbH

KONTAKT DATENSCHUTZ IMPRESSUM
Startseite Kontakt KONTAKT DATENSCHUTZ IMPRESSUM Nach oben

Instinctif Partners Deutschland ist Teil der internatonalen Instinctif Partners Group

© Design & Entwicklung durch Instinctif Partners Deutschland


logo