07.12.2020
Nachhaltigkeit
von Dr. Götz Schlegtendal & Brandon Mitchener
Die EU-Kommission sieht in Klimawandel und Umweltzerstörung existenzielle Bedrohungen für Europa und die Welt und hat daher ein umfassendes Maßnahmenpaket initiiert. Mit dem europäischen Green Deal soll die Einhaltung des Pariser Abkommens bis 2030 und die Erlangung der Klimaneutralität des europäischen Wirtschaftsraums bis 2050 erreicht werden. Außerdem wird ein Wirtschaftswachstum angestrebt, das von der Ressourcennutzung entkoppelt ist. Der Weg dorthin soll jedoch im Einklang mit Mensch und Region erfolgen.
Weiterlesen
# Europäischer Green Deal # Sustainable Finance
14.06.2020
Nachhaltigkeit
von Louise McLaren
Häufig sehen wir den Klimawandel und COVID-19 als einzelne, voneinander getrennte Störfaktoren an, die heutzutage unser Leben prägen. Dabei ist ihre Schnittstelle einen Blick wert.
Fairerweise muss man sagen, dass sich viele Regierungen angesichts der unzähligen Herausforderungen durch COVID-19, darauf konzentriert haben, die unmittelbaren Brände zu bekämpfen. Im Großen und Ganzen hat der Klimawandel noch keine derart dringliche Notsituation geschaffen. Außer – und das ist bemerkenswert – in Ländern, die große Waldbrände erlebt haben.
Weiterlesen
# Nachhaltigkeit # Klimawandel # COVID-19 # Pandemie
14.06.2020
Nachhaltigkeit
von Dr. Götz Schlegtendal
Nach viel Aktionismus rund um Nachhaltigkeit sowie einer häufigen Fokussierung auf das reine CSR-Reporting wird nun zunehmend die Essenz des Themas sichtbar. Nachhaltigkeit ist halt nicht nur die Pflicht zum Reporting und zur cleveren Darstellung von Inhalten, die verantwortliches Handeln demonstrieren sollen. Nein, Nachhaltigkeit muss integraler Bestandteil von Geschäftsmodellen sein oder werden. Nur ein im Hinblick auf vier (!) Säulen, nämlich Ökonomie, Ökologie, Gesellschaft und Governance, ausgewogenes Geschäftsmodell kann mittel- und langfristig erfolgreich sein.
Weiterlesen
# Nachhaltigkeit # Ökonomie # Ökologie # Gesellschaft # Governance
15.01.2020
Nachhaltigkeit
von Dr. Hubert Becker
Medien sind wichtig. Journalisten machen zum Großteil tolle Arbeit. Konflikte und unethisches Verhalten sollen öffentlich diskutiert werden. Aber warum steht der Siemens-Konzern tagelang am Medienpranger für einen relativ kleinen Auftrag in Australien?
Weiterlesen
# ESG # Journalismus # Meinungsbildung
08.01.2020
Nachhaltigkeit
von Johannes Zenner
Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) sind wichtige Schlagworte für Unternehmen. Doch der Mittelstand duckt sich noch weg. Besser wären klare Bekenntnisse.
Weiterlesen
# CSR # EU # Nachhaltigkeit # Wesentlichkeitsanalyse
16.12.2019
Nachhaltigkeit
von Dr. Götz Schlegtendal
Zur Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie und als Ausgangslage für die eigene CSR-Berichterstattung ist die Wesentlichkeitsanalyse für Unternehmen von zentraler Bedeutung. Mit ihr werden aus den „17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung“ der Vereinten Nationen die relevanten und unternehmensspezifischen Themen herausgefiltert.
Weiterlesen
# CSR # Wesentlichkeitsanalyse # ESG # nachhaltig