07.12.2020
Krise & Wandel
von Dr. Hubert Becker
Üben Sie auch einen dieser Berufe aus, in dem in den nächsten Jahren menschliche Mitarbeiter durch IT-Systeme ersetzt werden? Schauen Sie mal nach: Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hat analysiert, welche Arbeitsanteile in verschiedenen Jobs automatisierbar sind: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).
Niemand weiß genau, wie es wirklich kommen wird. Tötet die Automatisierung einzelner Arbeitsinhalte unseren Job, oder verschafft sie uns Raum und eröffnet neue Optionen? Ich bin da optimistisch, denn als Menschen haben wir einen massiven Vorteil: Lern- und Anpassungsfähigkeit sowie der Umgang mit Unsicherheit sind für uns Alltag, während Technologien zur künstlichen Intelligenz (KI) hier ihre größte Herausforderung haben.
Weiterlesen
# Künstliche Intelligenz # Technologie # Automatisierung
30.09.2020
Krise & Wandel
von Dr. Hubert Becker
Gesundheitsminister Jens Spahn sieht wieder wachsende Gefahren der Pandemie, sagt aber auch: „Wir sind deutlich besser gerüstet als im Frühjahr“. Das betrifft das Wissen über die Pandemie, die Organisation des Gesundheitssystems, aber auch die Versorgung mit Schutzausrüstungen.
Auch in den Unternehmen sind inzwischen die notwendigen Maßnahmen getroffen, Sicherheitskonzepte liegen vor und der Desinfektionsspender wird regelmäßig befüllt. Aber reichen die getroffenen Maßnahmen aus? Werden sie regelmäßig aktualisiert? Wird darauf geachtet, ob die Konsequenz der Umsetzung schleichend zurückgeht?
Weiterlesen
# Business Resilience # Krisenmanagement # Kommunikationsstrategien
14.06.2020
Krise & Wandel
von Dr. Hubert Becker
Der Rückblick auf eine bestandene Krise und die Sicherung der Learnings gehören zum Standard des Krisenmanagements. Dennoch wird diese wichtige Phase nicht immer umgesetzt. Weniger etabliert, aber möglicherweise noch wertvoller, ist ein Review zur „Krisen-Halbzeit“, wenn das Schlimmste überstanden scheint. Denn so werden Erfahrungen gesichert, und gleichzeitig besteht die Chance, aus der Reflexion aktueller Maßnahmen mehr Sicherheit für mögliche Rückschläge zu erlangen.
Weiterlesen
# Business Resilience # Krisenmanagement # Kommunikationsstrategien
20.04.2020
Krise & Wandel
von Dr. Hubert Becker
Mit den ersten Lockerungen des Corona-Shutdowns in Deutschland muss die Unternehmenskommunikation in die dritte Welle gehen. Nach der „Schockverarbeitung“ und den „Überlebensthemen“ richtet sich der Fokus nun darauf, wie Unternehmen in die „neue Normalität“ starten und ihr Geschäft wieder aufnehmen können. „Die Quadratur des Kreises schaffen“, wie mein Kollege Carsten Böhme treffend schreibt. Was sind die relevanten Themen, die Sie beachten müssen, um Ihr Unternehmen neu zu positionieren? Und welche Stärken aus der Vergangenheit gilt es, wieder aufzunehmen?
Weiterlesen
# Coronapandemie # Krisenkommunikation # Business Resilience
06.04.2020
Krise & Wandel
von Dr. Hubert Becker
Nachdem die Kommunikation rund um Corona bislang weitgehend von der Ausbreitung der Krankheit, dem Lockdown und seinen wirtschaftlichen Folgen dominiert war, ändert sich der Fokus der Berichterstattung. Insbesondere Senioren- und Pflegeheime sind zum Hot Spot der Krise geworden. Denn hier ist die Virusabwehr und -eindämmung aus verschiedenen Gründen besonders schwierig: Menschen mit Unterstützungsbedarf leben relativ eng zusammen, viele von ihnen gehören zur absoluten Risikogruppe mit Blick auf schwere Krankheitsverläufe und sie stehen in engem Kontakt mit dem Pflegepersonal – das aufgrund fehlenden Materials häufig ohne hinreichende Schutzbekleidung arbeiten muss.
Weiterlesen
# Coronapandemie # Seniorenheime # Pflegepersonal
22.03.2020
Krise & Wandel
von Dr. Hubert Becker
Sie haben schnell reagiert: Die meisten Mitarbeiter arbeiten im Homeoffice, oder Sie haben die Mitarbeiter in Arbeitsgruppen eingeteilt, um Ansteckungsrisiken zu minimieren. Auch neue Technik hilft. Die Krise bringt der Digitalisierung in wenigen Tagen einen massiven Schub, mit Umstellungen, für die im normalen Unternehmensalltag Monate, wenn nicht Jahre, nöti
Weiterlesen
# Operational Response # Risikoanalyse # Krisenmanagement
09.03.2020
Krise & Wandel
von Carsten Böhme
Was ist Ihr schlimmster Kommunikations-Albtraum? Wer ist verantwortlich, dass dieser Worst Case nicht eintritt? Welche Maßnahmen haben Sie getroffen, die Ihnen in einer Krise helfen?
Weiterlesen
# Coronavirus # covid19 # Krisenkommunikation
17.02.2020
Krise & Wandel
von Dr. Hubert Becker
Um das Coronavirus und seine Folgen läuft eine Kommunikationsschlacht. Leider „kann eine Lüge um die ganze Welt laufen, ehe die Wahrheit die Schuhe angezogen hat“ (Terry Pratchett). Seriöse Aufklärung erzielt bei weitem nicht die Reichweite, die emotionalisierende und Urängste bedienende Fake News haben. Bevor von einer Pandemie die Rede sein kann, hat die „Infodemie“ (WHO) schon um sich gegriffen. Das Spektrum reicht von „Knoblauch schützt vor Coronavirus“ über stereotype Darstellungen von Chinesen bis hin zu Verschwörungstheorien.
Weiterlesen
# Coronavirus # Fake News # Krisenkommunikation
20.09.2019
Krise & Wandel
von Dr. Hubert Becker
„Wir haben da eine Datenschutzverletzung.“ Diesen Satz möchte wohl niemand gerne von seinem IT-Leiter, Datenschutzbeauftragten oder Kommunikationsleiter hören. Schon gar nicht am Freitagnachmittag oder kurz vor einem Termin mit einem wichtigen Kunden. Denn Fakt ist, dass die Mehrzahl mittelständischer Unternehmen erst in diesem Augenblick beginnt zu überlegen, was jetzt zu tun ist.
Weiterlesen
# Datenschutz # Cyber-Versicherung # Silent Cyber
24.06.2019
Krise & Wandel
von Carsten Böhme & Hubert Becker
40 Prozent der Fondsgesellschaften wollen IT-Investitionen zugunsten ihres Cyber-Schutzes tätigen. Das ergab die letzte Herbstumfrage des Fondsverbands BVI. Es ist anzunehmen, dass sich die verbleibenden 60 Prozent diesbezüglich bereits gut aufgestellt sehen. An dem Thema Cyber-Risiken kommt nämlich heute keine Gesellschaft mehr vorbei. Dafür sorgen neben dem Branchenverband in erster Linie die Regulierungsbehörden, die mit diversen Anforderungen auf eine sich verschärfende Sicherheitslage reagieren.
Weiterlesen
# Cyber-Angriffe # Krisenkommunikation # Asset Management