01.02.2022
Nachhaltigkeit
von Malini Parkash
Mit Blick auf das Jahr 2022 war es noch nie so wichtig zu definieren, was der Begriff „Wert“ für Unternehmen wirklich meint. In den Führungsetagen wird Wert häufig als rein finanzieller Begriff verwendet. Wir befinden uns jedoch in einer Zeit des Wandels, in der es für Unternehmen entscheidend ist, die Interessen aller Stakeholder sowie die Bedeutung von ökologischen Aspekten zu erkennen und zu berücksichtigen.
read more...
# Nachhaltigkeit # Wertschöpfung # Wert
13.09.2021
Nachhaltigkeit
von Carsten Böhme
Die negativen Auswirkungen des Klimawandels machen den Menschen in Deutschland zunehmend Sorgen. Die tragischen Überschwemmungen im Westen und Süden des Landes diesen Sommer werden den Trend, den wir bereits zu Beginn des Jahres in unserem Nachhaltigkeits-Barometer hervorgehoben haben, noch weiter verstärken. Damit einher geht aber auch die Angst, den nötigen Veränderungen finanziell nicht gewachsen zu sein.
read more...
# Klimawandel # Change-Prozess # Bundestagswahlkampf
11.08.2021
Nachhaltigkeit
von Michael Knecht
Beim Thema Nachhaltigkeit muss jetzt Butter bei die Fische
„Was bringt ein gerettetes Klima, wenn die Arbeitsplätze weg sind“ oder „Kein Klimaschutz ohne Rücksicht auf Verluste“ – solche und ähnliche Äußerungen waren in der politischen Debatte noch vor wenigen Wochen relativ häufig zu hören. Das Narrativ dahinter: Klimaschutz ist potenziell schädlich für Wirtschaft, Arbeitsplätze, Wohlstand. Verlustängste sollten für Wohlverhalten an der Wahlurne sorgen. Die Äußerungen suggerierten ja schließlich, dass es auch anders ginge. Von den drohenden Schäden und Verlusten infolge des Klimawandels keine Rede.
read more...
# Nachhaltigkeit # Klimaschutz # Wirtschaft
28.06.2021
Nachhaltigkeit
von Carsten Böhme
Das Thema Nachhaltigkeitskommunikation ist in fast allen Unternehmen angekommen. Der zunehmenden Bedeutung der drei Buchstaben E, S und G kann sich kein Vorstand und kein Kommunikator entziehen. Einen großen Anteil hat hierbei die Regulierung, die zunehmend anspruchsvoller wird. Aber auch seitens der institutionellen Investoren, der Banken, der Kundschaft und der eigenen Belegschaft erhöht sich der Druck kontinuierlich. Unternehmen müssen vielfältige Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit beantworten.
read more...
# Kommunikation # ESG # Unternehmenskultur
10.05.2021
Nachhaltigkeit
von Dana Garbe
Nachhaltigkeit ist das Wort der Stunde. Ob im Werben der Parteien um die Wählergunst im Vorfeld der Bundestagswahl, in den Supermarktregalen, innerhalb der Lieferketten der globalen Marken oder bei der Titelauswahl der Geldverwalter. Unternehmen und Regierungen tun derzeit viel, um ihre Produkte und Aktivitäten nachhaltiger auszurichten. Denn beim Verbraucher hat Nachhaltigkeit im Pandemie-Jahr weiter an Bedeutung gewonnen. Dies ergibt unser Nachhaltigkeits-Barometer 2021. Einzig beim eigenen nachhaltigen Verhalten der Deutschen hapert es in der Umsetzung. Woran liegt das?
read more...
# Nachhaltigkeit # Klimawandel # Kapitalmarkt
07.12.2020
Nachhaltigkeit
von Dr. Götz Schlegtendal & Brandon Mitchener
Die EU-Kommission sieht in Klimawandel und Umweltzerstörung existenzielle Bedrohungen für Europa und die Welt und hat daher ein umfassendes Maßnahmenpaket initiiert. Mit dem europäischen Green Deal soll die Einhaltung des Pariser Abkommens bis 2030 und die Erlangung der Klimaneutralität des europäischen Wirtschaftsraums bis 2050 erreicht werden. Außerdem wird ein Wirtschaftswachstum angestrebt, das von der Ressourcennutzung entkoppelt ist. Der Weg dorthin soll jedoch im Einklang mit Mensch und Region erfolgen.
read more...
# Europäischer Green Deal # Sustainable Finance
14.06.2020
Nachhaltigkeit
von Louise McLaren
Häufig sehen wir den Klimawandel und COVID-19 als einzelne, voneinander getrennte Störfaktoren an, die heutzutage unser Leben prägen. Dabei ist ihre Schnittstelle einen Blick wert.
Fairerweise muss man sagen, dass sich viele Regierungen angesichts der unzähligen Herausforderungen durch COVID-19, darauf konzentriert haben, die unmittelbaren Brände zu bekämpfen. Im Großen und Ganzen hat der Klimawandel noch keine derart dringliche Notsituation geschaffen. Außer – und das ist bemerkenswert – in Ländern, die große Waldbrände erlebt haben.
read more...
# Nachhaltigkeit # Klimawandel # COVID-19 # Pandemie
14.06.2020
Nachhaltigkeit
von Dr. Götz Schlegtendal
Nach viel Aktionismus rund um Nachhaltigkeit sowie einer häufigen Fokussierung auf das reine CSR-Reporting wird nun zunehmend die Essenz des Themas sichtbar. Nachhaltigkeit ist halt nicht nur die Pflicht zum Reporting und zur cleveren Darstellung von Inhalten, die verantwortliches Handeln demonstrieren sollen. Nein, Nachhaltigkeit muss integraler Bestandteil von Geschäftsmodellen sein oder werden. Nur ein im Hinblick auf vier (!) Säulen, nämlich Ökonomie, Ökologie, Gesellschaft und Governance, ausgewogenes Geschäftsmodell kann mittel- und langfristig erfolgreich sein.
read more...
# Nachhaltigkeit # Ökonomie # Ökologie # Gesellschaft # Governance
15.01.2020
Nachhaltigkeit
von Dr. Hubert Becker
Medien sind wichtig. Journalisten machen zum Großteil tolle Arbeit. Konflikte und unethisches Verhalten sollen öffentlich diskutiert werden. Aber warum steht der Siemens-Konzern tagelang am Medienpranger für einen relativ kleinen Auftrag in Australien?
read more...
# ESG # Journalismus # Meinungsbildung
08.01.2020
Nachhaltigkeit
von Johannes Zenner
Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) sind wichtige Schlagworte für Unternehmen. Doch der Mittelstand duckt sich noch weg. Besser wären klare Bekenntnisse.
read more...
# CSR # EU # Nachhaltigkeit # Wesentlichkeitsanalyse