Quo vadis Cyber-Insurance? Befragung der Anbieter von Cyber-Versicherungen 2019

Das Thema Cyber-Versicherung beschäftigt die Versicherungsbranche wie kaum ein anderes. Kein Tag vergeht, ohne dass in den Fachmedien über Einschätzungen zum Markt, den Umfang der Angebote, die Marktdurchdringung oder die Abgrenzung zu anderen Sparten diskutiert wird.
Je weiter die Digitalisierung voranschreitet, desto häufiger kommt es zu IT-Sicherheitsvorfällen: Datenverlust, Verletzung des Datengeheimnisses und Datendiebstahl, Nichtverfügbarkeit von Daten und Systemen, oft durch Hackerangriffe bzw. Malware, aber auch verursacht durch Nachlässigkeit oder interne Datenschutzverletzungen.
Assekurata als Rating- und Analysehaus und Instinctif Partners als internationale Kommunikations- und Krisenberater haben gemeinsam die Entwicklung des Marktes von Cyber-Versicherungen untersucht. Dabei geht es nicht um Produktfeatures, sondern um grundlegendere Fragen:
- Was sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Positionierung im Markt?
- Welche Marktrisiken sind zu beachten?
- Welche Rolle können Versicherer auf dem Cyber-Markt erfolgreich besetzen?
Befragt wurden die Anbieter von Cyber-Versicherungen in Deutschland sowie ausgewählte Makler, die in diesem Segment aktiv sind. Das Ergebnis ist eine qualifizierte Marktbeurteilung aus Expertensicht, aus der wir Empfehlungen für die weitere Entwicklung und Vermarktung von Produkten ableiten.
Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick
- Die große Welle der Cyber-Versicherung soll noch kommen.
- Harter Wettbewerb bei Prämien und Versicherungsbedingungen
- Eigene Schadenerfahrungen und der Bedarf an Assistance-Leistungen im Schadenfall sind die wichtigsten Treiber der Nachfrage nach Cyber-Deckungen.
- Das Niveau der bestehenden Sicherheitsmaßnahmen ist niedrig.
- Der Vertrieb von Cyber-Schutz ist ein Spezialistengeschäft.
- Silent-Cyber und Standards beim Bedingungswerk sind offene Themen.
- Chance für den Aufbau von Ökosystemen

Wenn Sie mehr über Business Resilience erfahren wollen, klicken Sie hier.
Registrieren Sie sich jetzt, um Ihre Business Resilience zu überprüfen.
Erfahren Sie hier mehr über Krisenkommunikation und Cyber Resilience bei Instinctif Partners.

Über unsere Krisen-Hotline erreichen Sie uns unter +49 221 420 75-55 im Falle einer Krise.
Wir sind auch per E-Mail für Sie erreichbar: risiko.krise@instinctif.com
Auch am Wochenende melden wir uns in der Regel noch am selben Tag zurück.