31.01.2020
Kapitalmarkt & Investor Relations
von Carsten Böhme und Karolin Vogt
Der Fondskongress in Mannheim zählt zu den alljährlich wichtigsten Events der Asset Management-Branche. Ein reges Treiben mit spannenden Insights. Aber die ohnehin zurückhaltende Kommunikation der Finanzbranche über Social Media zeigte sich auch hier. Man blieb weitestgehend unter sich – sprich analog.
Weiterlesen
# Asset Management # Fondskongress # Social Media
06.12.2018
Krise & Wandel
von Dr. Hubert Becker
„Datenpanne bei Amazon!“ Diese Nachricht elektrisierte im November – kurz vor dem „Black Friday“ – die Medien und die Fachwelt des Cyber-Risikomanagements. Personenbezogene Daten, nämlich Namen und E-Mail-Adressen von Nutzern, waren kurzfristig auf der Plattform offen sichtbar. In Zeiten der DSGVO ein alarmierendes Zeichen. Offenbar waren bei einigen Produktrezensionen die entsprechenden Absender erkennbar.
Weiterlesen
# Cyber-Risikomanagement # Social Media # Krise # Reputation
29.03.2017
Public Affairs
von Instinctif Partners
Das Public-Policy-Team von Instinctif Partners hat die weiteren Verhandlungsschritte aus EU- und UK-Perspektive über die kommenden 24 Monate skizziert. Wichtige Ereignisse, wie beispielsweise die bevorstehenden Wahlen, werden den Brexit-Prozess natürlich weiter prägen. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Weiterlesen
# Brexit # Politik # Social Media # Europa
29.03.2017
Public Affairs
von Natalie Hallensleben
Die sogenannten Fake News sind aus den Schlagzeilen nicht mehr wegzudenken. Seit dem US-Wahlkampf setzt Donald Trump auf „Fake News“ – und die etablierten Parteien in Deutschland fragen sich verzweifelt, wie sie im Superwahljahr 2017 mit „Fake News“ umgehen sollen. Inzwischen hat die Bundesregierung einen Gesetzentwurf vorgelegt, mit dem gegen „Hate Speech“ und „Fake News“ in sozialen Netzwerken vorgegangen werden soll: Systematischer und schneller löschen, heißt die Antwort des Gesetzes zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken (NetzDG). Doch ist das tatsächlich die Lösung?
Weiterlesen
# Fake-News # Politik # Social Media
11.06.2015
Digitale Kommunikation
von Frederic Van Camp
Im Asset Management werden glaubwürdige Marken nicht allein durch die langfristig überdurchschnittliche Wertentwicklung der jeweiligen Fondsprodukte aufgebaut. Das konsistente Senden der richtigen Botschaften mit passender Tonalität und über glaubwürdige Medien ist ebenso entscheidend. Social Media verändert dabei die Spielregeln nachhaltig, bietet aber die Möglichkeit für ein höheres „Return on Reputation“.
Weiterlesen
# Asset Management # Reputation # Social Media
18.03.2014
Digitale Kommunikation
von Frederic Van Camp
Richter Rupert Heindl hat sein Urteil am Donnerstag gesprochen und Uli Hoeneß akzeptierte das Urteil am Freitag Morgen. Juristisch war damit die Causa Hoeneß beendet.
Medientechnisch ging die Debatte aber nach dem Urteilsspruch erst richtig los. Am Abend liefen auf allen großen Kanälen Talkshows zur moralisch-juristischen Einordnung der Causa Hoeneß. Die Republik aber wollte nicht bis abends warten um Maybritt Illner, Beckmann und Co. und Ihren selbstverliebten Gästen die Meinung vorgegeben zu bekommen.
Weiterlesen
# Social Media # Meinungsführer