28.02.2022
Public Affairs
von Christoph Baller
Public Affairs liefen lange nach demselben Schema ab. Politiker/innen, Beamt/innen und Entscheidende werden zu Gesprächsterminen oder Veranstaltungen eingeladen, um über spezifische Themen zu diskutieren. Ziel war ein persönlicher Diskurs zu einem speziellen politischen Thema, um die Meinung der Entscheidenden zu bewegen. Dabei standen vor allem die Inhalte und Absender im Vordergrund und mussten mit Argumenten überzeugen. Emotionen spielten eine untergeordnete Rolle, auch weil die kommunikativen Mittel begrenzt waren und die Zielgruppe traditionell an harten Daten und Fakten orientiert war.
Weiterlesen
# Politische Kommunikation # Public Affairs # Emotionalität # Kreativität
09.11.2020
Public Affairs
von Bernd Buschhausen
Ich schätze, am Morgen des 4. November ist es vielen ähnlich ergangen wie mir: Man wacht auf mit der Enttäuschung, dass Joe Biden die US-Wahl nicht so überwältigend gewonnen hat, wie es die vielen Meinungsumfragen, wenn nicht erwarten, so doch hoffen ließen. Wie schade, dass der amtierende Präsident nicht sofort aus dem Weißen Haus getragen wurde. Die jubelnden Menschen hat man erst Tage nach der Auszählung der Stimmen und vielen Trump-Tiraden später gesehen.
Weiterlesen
# US Wahl 2020 # Verantwortung # Public Affairs
14.06.2020
Public Affairs
von Bernd Buschhausen
Die Kommunikation im politischen Raum wird jetzt und nach der Corona-Krise neu definiert: Es wird schneller, es wird direkter, es wird digitaler. Kontaktpflege und Dialog über Webinare, Online-Konferenzräume bis hin zu Debatten in einer eigens gestalteten virtuellen Umwelt: Das digitale Miteinander eröffnet Ihnen neue Wege, Ihre Zielgruppe zu erreichen – unabhängig von Ort, Raum oder Sitzungswoche.
Weiterlesen
# Digitale Kommunikation # Public Affairs # Virtuelle Events
20.11.2017
Public Affairs
von Bernd Buschhausen
Nun ist gekommen, was viele vermeiden wollten: Die Reise nach Jamaika fällt aus, die Sondierungsgespräche sind gescheitert, Neuwahlen scheinen wahrscheinlich.
Weiterlesen
# Bundestagswahlen # Jamaika Koalition # Public Affairs
06.07.2017
Public Affairs
von Natalie Hallensleben
Die Energiewende in Deutschland ist eine reine Stromwende: Raus aus der Atomkraft, mehr Strom aus erneuerbaren Energien. Die beste Energie ist allerdings die, die man nicht verbraucht. Das hat auch die Politik erkannt – in Deutschland und in der EU. In der vergangenen Woche haben sich die EU-Energieminister auf ein neues Energieeffizienz-Ziel geeinigt: 30 Prozent bis 2030. Deutschland hatte sich vergeblich für ein ambitionierteres Ziel eingesetzt. Gehen wir also zu Hause mit gutem Beispiel voran?
Weiterlesen
# Energieeffizienz # Public Affairs # Energiepolitik
20.06.2017
Public Affairs
von Bernd Buschhausen
Digitaler. Kreativer. Mehrheitsfähiger. Public Affairs ändert sich: Gerade im Wahljahr 2017 steigt der Wettbewerb um Aufmerksamkeit und Unterstützung für regulative Themen. Die Player sortieren sich um und schaffen neue Wege und Mittel, um ihre Zielgruppen für ihr Unternehmen, ihre Marke oder das eigene politische Anliegen zu begeistern.
Weiterlesen
# Public Affairs # Marketing
30.06.2016
Krise & Wandel
von Dr. Hubert Becker
Zum Thema Brexit laufen die Drähte heiß: Informationen sammeln, Boden unter den Füßen gewinnen. Denn Unsicherheit ist nicht nur Gift für die Börse sondern auch schlecht für fast jedes Geschäft. Wo Fakten fehlen ist Vertrauen wichtiger denn je.
Weiterlesen
# Brexit # Kommunikation # Public Affairs