14.06.2020
Public Affairs
von Bernd Buschhausen
Die Kommunikation im politischen Raum wird jetzt und nach der Corona-Krise neu definiert: Es wird schneller, es wird direkter, es wird digitaler. Kontaktpflege und Dialog über Webinare, Online-Konferenzräume bis hin zu Debatten in einer eigens gestalteten virtuellen Umwelt: Das digitale Miteinander eröffnet Ihnen neue Wege, Ihre Zielgruppe zu erreichen – unabhängig von Ort, Raum oder Sitzungswoche.
Weiterlesen
# Digitale Kommunikation # Public Affairs # Virtuelle Events
09.08.2017
Digitale Kommunikation
von Kristin Gabriel
Die nutzerfreundliche Aufbereitung von Studieninhalten und deren zielgruppenspezifische Verbreitung auf Kommunikationskanälen steigert nachhaltig Wahrnehmung und Reputation. Nach dem Motto „Last things first“ sollte die Veröffentlichung vor der nächsten Datenerhebung geplant werden.
Weiterlesen
# Digitale Kommunikation # Studien # Reichweite
03.08.2017
Digitale Kommunikation
von Kristin Gabriel
Studien und Umfrageergebnisse sind für viele Unternehmen ein geeignetes Instrumentarium der Unternehmenskommunikation, um Aufmerksamkeit zu erzielen. Einige Unternehmen verfehlen mit den aufwändigen, häufig mit Partnern aus Wissenschaft oder Wirtschaft konzipierten, Studien allerdings die erwünschten Ergebnisse: Steigerung der Wahrnehmung und Reputation. Der Grund dafür ist zumeist die Fokussierung auf die Datenerhebung, während die Inhalte-Vermarktung vernachlässigt wird.
Weiterlesen
# Studien # Digitale Kommunikation # Reichweite