30.09.2020
Krise & Wandel
von Dr. Hubert Becker
Gesundheitsminister Jens Spahn sieht wieder wachsende Gefahren der Pandemie, sagt aber auch: „Wir sind deutlich besser gerüstet als im Frühjahr“. Das betrifft das Wissen über die Pandemie, die Organisation des Gesundheitssystems, aber auch die Versorgung mit Schutzausrüstungen.
Auch in den Unternehmen sind inzwischen die notwendigen Maßnahmen getroffen, Sicherheitskonzepte liegen vor und der Desinfektionsspender wird regelmäßig befüllt. Aber reichen die getroffenen Maßnahmen aus? Werden sie regelmäßig aktualisiert? Wird darauf geachtet, ob die Konsequenz der Umsetzung schleichend zurückgeht?
Weiterlesen
# Business Resilience # Krisenmanagement # Kommunikationsstrategien
14.06.2020
Krise & Wandel
von Dr. Hubert Becker
Der Rückblick auf eine bestandene Krise und die Sicherung der Learnings gehören zum Standard des Krisenmanagements. Dennoch wird diese wichtige Phase nicht immer umgesetzt. Weniger etabliert, aber möglicherweise noch wertvoller, ist ein Review zur „Krisen-Halbzeit“, wenn das Schlimmste überstanden scheint. Denn so werden Erfahrungen gesichert, und gleichzeitig besteht die Chance, aus der Reflexion aktueller Maßnahmen mehr Sicherheit für mögliche Rückschläge zu erlangen.
Weiterlesen
# Business Resilience # Krisenmanagement # Kommunikationsstrategien
20.04.2020
Krise & Wandel
von Dr. Hubert Becker
Mit den ersten Lockerungen des Corona-Shutdowns in Deutschland muss die Unternehmenskommunikation in die dritte Welle gehen. Nach der „Schockverarbeitung“ und den „Überlebensthemen“ richtet sich der Fokus nun darauf, wie Unternehmen in die „neue Normalität“ starten und ihr Geschäft wieder aufnehmen können. „Die Quadratur des Kreises schaffen“, wie mein Kollege Carsten Böhme treffend schreibt. Was sind die relevanten Themen, die Sie beachten müssen, um Ihr Unternehmen neu zu positionieren? Und welche Stärken aus der Vergangenheit gilt es, wieder aufzunehmen?
Weiterlesen
# Coronapandemie # Krisenkommunikation # Business Resilience
08.02.2019
Krise & Wandel
von Dr. Hubert Becker
Acht Monate nach dem Start der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wird klar, dass deren Regeln greifen. Fast 13.000 Datenschutzverletzungen verzeichneten die Datenschutzbehörden in Deutschland nach einer Studie von DLA Piper. In rund 60 Fällen wurden Bußgelder verhängt. Mehrere hundert weitere Verfahren dürften noch laufen. Nicht immer ging es um Hacker-Attacken, auch Fehler im Datenmanagement und laxer Umgang mit personenbezogenen Daten brachten Unternehmen ins Straucheln.
Weiterlesen
# DSGVO # Cyber Risk # Reputation # Business Resilience
16.05.2018
Krise & Wandel
von Dr. Hubert Becker
Die Europäische Versicherungsaufsicht EIOPA hinterfragt in aktuellen Stresstests erstmals, wie große Versicherungsunternehmen auf Cyber-Attacken vorbereitet sind. Nicht ohne Grund, war doch zuletzt selbst beim führenden Anbieter von Cyber-Policen ein Datendiebstahl zu vermelden.
Weiterlesen
# Business Resilience # Krisenprävention # Reputationsmanagement
20.03.2018
Krise & Wandel
von Carsten Böhme Dr. Ina Kolanowski
Die deutschen Banken verlieren im europäischen Vergleich leider kontinuierlich an Boden – das gilt intern wie extern. Banken-Bashing ist zum Normalzustand geworden. Die Geldhäuser befinden sich hierzulande gefühlt in einer Dauerkrise. Stellenabbau- und Sanierungsprogramme scheinen kein Ende zu nehmen, selbst zehn Jahre nach der Finanzkrise. Zudem trennt man sich in deutschen Banken nur nach und nach von unrentablen Geschäftsbereichen, schreibt faule Kredite zu zögerlich ab.
Weiterlesen
# Business Resilience # Bankenkrise # Reputation
20.03.2018
Krise & Wandel
von Dr. Hubert Becker
Bis zu 100 Millionen Cyber-Attacken erfolgen jedes Jahr weltweit. Der geschätzte Schaden allein in Deutschland beträgt 50 Milliarden Euro im Jahr. Dabei drohen nicht nur Schäden an Systemen, Daten oder durch Betriebsunterbrechung. Auch die Reputation eines Unternehmens ist in Gefahr, wenn Cyber-Attacken im Sinne der Angreifer erfolgreich sind.
Weiterlesen
# Business Resilience # Cyber-Kriminalität
14.12.2017
Krise & Wandel
von Dr. Hubert Becker
„Hacker haben bei Uber die Informationen von weltweit 50 Millionen Kunden gestohlen“, so beginnt ein Handelsblatt-Artikel vom 22.11.2017. An diese und ähnliche Nachrichten hat man sich fast schon gewöhnt. Cyber-Attacken, so scheint es, gehören in der digitalen Welt einfach dazu. Es trifft Banken, Kreditkartenunternehmen, Online-Händler, Internetportale und „ganz normale Unternehmen“, die erpresst werden. Es kann praktisch jeden treffen. Und auch der private Computernutzer muss ständig damit rechnen, dass sich hinter einer E-Mail, einer Datei, einer Webseite usw. ein Virus, Trojaner oder ähnliches versteckt. So weit, so schlecht.
Weiterlesen
# Business Resilience # Cyberrisk # Krisenprävention # Reputationsmanagement
21.11.2017
Krise & Wandel
von Dr. Hubert Becker
Die Berichterstattung um die Paradise Papers zeigt: Was legal ist, ist nicht immer auch legitim. Die Veröffentlichung des Leak bedroht Reputation und Geschäftserfolg genannter Unternehmen. Diese und andere Bedrohungen systematisch auszuloten, um das Unternehmen und die Kommunikation hierauf vorzubereiten, ist eine Aufgabe der Business Resilience.
Weiterlesen
# Business Resilience # Krisenprävention # Reputationsmanagement