Böhmes Small Talk
22.06.2020
Böhmes Small Talk
von Carsten Böhme
Herr Bohnet, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für dieses Gespräch nehmen.
Im Zuge der Corona-Krise haben sich viele Ereignisse in Politik und Wirtschaft überschlagen – begleitet von dynamischen Entwicklungen an den Kapitalmärkten. Was bedeutet das für Unternehmen und eine gute Investorenkommunikation?
Nach oben
Weiterlesen
# Portfoliomanagement # Investoren # Geschäftsbericht # ESG-Rating
14.06.2020
Public Affairs
von Bernd Buschhausen
Die Kommunikation im politischen Raum wird jetzt und nach der Corona-Krise neu definiert: Es wird schneller, es wird direkter, es wird digitaler. Kontaktpflege und Dialog über Webinare, Online-Konferenzräume bis hin zu Debatten in einer eigens gestalteten virtuellen Umwelt: Das digitale Miteinander eröffnet Ihnen neue Wege, Ihre Zielgruppe zu erreichen – unabhängig von Ort, Raum oder Sitzungswoche.
Weiterlesen
# Digitale Kommunikation # Public Affairs # Virtuelle Events
14.06.2020
Digitale Kommunikation
von Dr. Hubert Becker
Bisherige Vorbehalte gegenüber Online-Veranstaltungen sind überholt. Das zeigt das Feedback der Teilnehmer aus Online-Seminaren, die Instinctif Partners während des Corona-Shutdowns für Kunden und für eigene Themen durchgeführt hat.
Für die technische Durchführung existieren inzwischen sehr ausgereifte Anwendungen, die mit einer zielgruppengerechten Vorbereitung und einer professionellen Organisation einen echten Mehrwert für die Teilnehmer bieten. Die Auswertung von mehreren Teilnehmerbefragungen ergab erstaunlich hohe Akzeptanzwerte – technische Probleme waren selten.
Weiterlesen
# Online-Veranstaltungen # Teilnehmerbefragung
14.06.2020
Nachhaltigkeit
von Louise McLaren
Häufig sehen wir den Klimawandel und COVID-19 als einzelne, voneinander getrennte Störfaktoren an, die heutzutage unser Leben prägen. Dabei ist ihre Schnittstelle einen Blick wert.
Fairerweise muss man sagen, dass sich viele Regierungen angesichts der unzähligen Herausforderungen durch COVID-19, darauf konzentriert haben, die unmittelbaren Brände zu bekämpfen. Im Großen und Ganzen hat der Klimawandel noch keine derart dringliche Notsituation geschaffen. Außer – und das ist bemerkenswert – in Ländern, die große Waldbrände erlebt haben.
Weiterlesen
# Nachhaltigkeit # Klimawandel # COVID-19 # Pandemie
14.06.2020
Krise & Wandel
von Dr. Hubert Becker
Der Rückblick auf eine bestandene Krise und die Sicherung der Learnings gehören zum Standard des Krisenmanagements. Dennoch wird diese wichtige Phase nicht immer umgesetzt. Weniger etabliert, aber möglicherweise noch wertvoller, ist ein Review zur „Krisen-Halbzeit“, wenn das Schlimmste überstanden scheint. Denn so werden Erfahrungen gesichert, und gleichzeitig besteht die Chance, aus der Reflexion aktueller Maßnahmen mehr Sicherheit für mögliche Rückschläge zu erlangen.
Weiterlesen
# Business Resilience # Krisenmanagement # Kommunikationsstrategien
14.06.2020
Nachhaltigkeit
von Dr. Götz Schlegtendal
Nach viel Aktionismus rund um Nachhaltigkeit sowie einer häufigen Fokussierung auf das reine CSR-Reporting wird nun zunehmend die Essenz des Themas sichtbar. Nachhaltigkeit ist halt nicht nur die Pflicht zum Reporting und zur cleveren Darstellung von Inhalten, die verantwortliches Handeln demonstrieren sollen. Nein, Nachhaltigkeit muss integraler Bestandteil von Geschäftsmodellen sein oder werden. Nur ein im Hinblick auf vier (!) Säulen, nämlich Ökonomie, Ökologie, Gesellschaft und Governance, ausgewogenes Geschäftsmodell kann mittel- und langfristig erfolgreich sein.
Weiterlesen
# Nachhaltigkeit # Ökonomie # Ökologie # Gesellschaft # Governance