23.09.2019
Digitale Kommunikation
von Carsten Böhme und Johannes Zenner
Der Trend ist bekannt, jetzt gibt es dazu auch Zahlen: Besonders Facebook ist geplagt vom digitalen Generationenwandel. Die Folge: Wir müssen bei der Kommunikation in Sozialen Netzwerken nicht nur in Inhalten und Formaten denken, sondern vor allem die Nutzerbedürfnisse genau kennen.
Weiterlesen
# Soziale Medien # Generationenwechsel
20.09.2019
Unternehmenskommunikation
von Thomas Stein
Siemens-Chef Kaeser macht’s, Trumpf-Chefin Leibinger-Kammüller macht es auch, und gelegentlich lässt sich Post-Chef Appel ebenfalls dazu hinreißen: Sie äußern sich öffentlich zu politischen Themen. Ist das sinnvoll? Und wenn ja, wann und wie?
Soweit wie Joe Kaeser ging noch keiner. Im Sommer 2019 bezeichnete er den US-Präsidenten öffentlich als Rassisten. Hintergrund waren dessen Angriffe auf vier Politikerinnen der demokratischen Partei. Ihnen sprach Donald Trump ab, US-Amerikaner sein zu können, und wollte sie daher in ihre vermeintlichen Heimatländer zurückschicken.
Weiterlesen
# CEO-Profiling # Politik # Gesellschaft # Verantwortung
20.09.2019
Public Affairs
von Brandon Mitchener
European Commission President-designate Ursula von der Leyen has unveiled the portfolios of her team, underlining her top priorities for the EU executive for the next 5 years. The European Parliament will begin hearings on the commissioners and their portfolios at the end of September.
Weiterlesen
# European Commission # European Programme
20.09.2019
Kapitalmarkt & Investor Relations
von Michael Knecht
Vergangene Erfolge sind keine Garantie für die Zukunft. Doch genau die wird an der Börse bekanntlich gehandelt. Die Innovationsstudie von Instinctif Partners zeigt: Unternehmen, die ihrer Zukunft zum Beispiel durch ausführliches Eingehen auf Innovationen im Geschäftsbericht ein Fundament geben, haben auch bei der Kursentwicklung die Nase vorn.
Weiterlesen
# Geschäftsbericht # Innovation # Zukunft
20.09.2019
Krise & Wandel
von Dr. Hubert Becker
„Wir haben da eine Datenschutzverletzung.“ Diesen Satz möchte wohl niemand gerne von seinem IT-Leiter, Datenschutzbeauftragten oder Kommunikationsleiter hören. Schon gar nicht am Freitagnachmittag oder kurz vor einem Termin mit einem wichtigen Kunden. Denn Fakt ist, dass die Mehrzahl mittelständischer Unternehmen erst in diesem Augenblick beginnt zu überlegen, was jetzt zu tun ist.
Weiterlesen
# Datenschutz # Cyber-Versicherung # Silent Cyber
05.09.2019
Public Affairs
von Ross Gillam
Another morning and my radio alarm goes off. The newsreader rattles through the day’s news agenda and there it is, another Donald Trump story. Barely a day goes by without my wake-up news bulletin referencing the US President and his latest controversy. In short, love him or loathe him, ‘The Donald’ has repeatedly shown his ability to generate headlines and ensure he finds a way in to our thoughts every single day. As a democratically elected leader with an election on the horizon, however unagreeable this might instinctively feel, this is arguably his job. From a PR perspective, Trump is clearly subscribing to the school of thought that your reputation is a vacuum and that unless you fill it, others will. Alistair Campbell, Tony Blair’s renowned spokesman and media adviser, also subscribed to this ethos with Blair succinctly describing the approach in his memoir, A Journey, as “…either you attempt to feed the beast or the beast eats you.”
Weiterlesen
# Donald Trump # PR