16.12.2019
Nachhaltigkeit
von Dr. Götz Schlegtendal
Zur Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie und als Ausgangslage für die eigene CSR-Berichterstattung ist die Wesentlichkeitsanalyse für Unternehmen von zentraler Bedeutung. Mit ihr werden aus den „17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung“ der Vereinten Nationen die relevanten und unternehmensspezifischen Themen herausgefiltert.
Weiterlesen
# CSR # Wesentlichkeitsanalyse # ESG # nachhaltig
16.12.2019
Public Affairs
von Wolfgang Nübold & Dr. Hubert Becker
Welche Anforderungen stellt unsere Gesellschaft an die ethische Reinheit von Unternehmen und Organisationen? Produkte und unternehmerisches Handeln unterliegen einer zunehmend strengeren Bewertung durch relevante Öffentlichkeiten, die als Konsumenten und tonangebende Vorbilder eine erhebliche Ressoucenkontrolle ausüben. Das gilt in gleichem Maß für Institutionen, die keine wirtschaftlichen Ziele verfolgen: Vereine, Gewerkschaften und Parteien, Kirchen, NGOs. Dabei tut sich zunehmend eine Kluft auf zwischen den Werten, die unsere Gesellschaft geformt und geprägt haben, und der Akzeptanz der zugehörigen Institutionen. Es geht oft weniger um die Moral, sondern zunehmend um ein mitunter diffuses Gefühl, das sich in subjektiven Wahrnehmungsblasen entwickelt.
Weiterlesen
# Kirche # Werte # Meinungsbildung
13.12.2019
Digitale Kommunikation
von Bernd Buschhausen & Dana Garbe
Die fortschreitende Digitalisierung der Gesellschaft macht unser kommunikatives Umfeld komplexer und schnelllebiger: Öffentliche Diskurse ändern über Datenströme in Echtzeit die Wahrnehmungen über den Globus hinweg. Verbraucher und Entscheider, Unternehmen und Bürger vernetzen sich und schaffen sich neue Interaktionsräume, digital und physisch.
Weiterlesen
# Big data # Diskurs
13.12.2019
Unternehmenskommunikation
von Carsten Böhme
Das Jahr 2020 verspricht in vielerlei Hinsicht ein spannendes Jahr zu werden. Viele Veränderungen mit Potenzial zur Krise zeichnen sich bereits ab.
In der politischen Arena scheint die Spannung im kommenden Jahr besonders groß zu sein: Den USA steht eine vergiftete Präsidentschaftswahl mit vorgelagertem Impeachment-Verfahren bevor. Europa wird sich mit Großbritannien um die Konkretisierung des Brexits streiten dürfen, und die deutsche Politik wird voraussichtlich die ersten Emanzipierungsversuche der neuen SPD-Führung erleben.
Weiterlesen
# Trends # Greta # GroKo
23.09.2019
Digitale Kommunikation
von Carsten Böhme & Johannes Zenner
Der Trend ist bekannt, jetzt gibt es dazu auch Zahlen: Besonders Facebook ist geplagt vom digitalen Generationenwandel. Die Folge: Wir müssen bei der Kommunikation in Sozialen Netzwerken nicht nur in Inhalten und Formaten denken, sondern vor allem die Nutzerbedürfnisse genau kennen.
Weiterlesen
# Soziale Medien # Generationenwechsel
20.09.2019
Public Affairs
von Brandon Mitchener
European Commission President-designate Ursula von der Leyen has unveiled the portfolios of her team, underlining her top priorities for the EU executive for the next 5 years. The European Parliament will begin hearings on the commissioners and their portfolios at the end of September.
Weiterlesen
# European Commission # European Programme
20.09.2019
Kapitalmarkt & Investor Relations
von Michael Knecht
Vergangene Erfolge sind keine Garantie für die Zukunft. Doch genau die wird an der Börse bekanntlich gehandelt. Die Innovationsstudie von Instinctif Partners zeigt: Unternehmen, die ihrer Zukunft zum Beispiel durch ausführliches Eingehen auf Innovationen im Geschäftsbericht ein Fundament geben, haben auch bei der Kursentwicklung die Nase vorn.
Weiterlesen
# Geschäftsbericht # Innovation # Zukunft
20.09.2019
Krise & Wandel
von Dr. Hubert Becker
„Wir haben da eine Datenschutzverletzung.“ Diesen Satz möchte wohl niemand gerne von seinem IT-Leiter, Datenschutzbeauftragten oder Kommunikationsleiter hören. Schon gar nicht am Freitagnachmittag oder kurz vor einem Termin mit einem wichtigen Kunden. Denn Fakt ist, dass die Mehrzahl mittelständischer Unternehmen erst in diesem Augenblick beginnt zu überlegen, was jetzt zu tun ist.
Weiterlesen
# Datenschutz # Cyber-Versicherung # Silent Cyber
05.09.2019
Public Affairs
von Ross Gillam
Another morning and my radio alarm goes off. The newsreader rattles through the day’s news agenda and there it is, another Donald Trump story. Barely a day goes by without my wake-up news bulletin referencing the US President and his latest controversy. In short, love him or loathe him, ‘The Donald’ has repeatedly shown his ability to generate headlines and ensure he finds a way in to our thoughts every single day. As a democratically elected leader with an election on the horizon, however unagreeable this might instinctively feel, this is arguably his job. From a PR perspective, Trump is clearly subscribing to the school of thought that your reputation is a vacuum and that unless you fill it, others will. Alistair Campbell, Tony Blair’s renowned spokesman and media adviser, also subscribed to this ethos with Blair succinctly describing the approach in his memoir, A Journey, as “…either you attempt to feed the beast or the beast eats you.”
Weiterlesen
# Donald Trump # PR