06.09.2018
Public Affairs
von Bernd Buschhausen
Da beißt sich die Katze in den Schwanz: Das Vertrauen in Politik schwindet, weil Bürger ihr Handlungsunfähigkeit vorwerfen. Und: Die Politik ist nicht handlungsfähig, weil ihr nicht vertraut wird. „Endlich mal was tun, nicht ewig diskutieren!“, lautet die Kritik an der Politik in unseren demokratisch legitimierten, freien Gesellschaften. Verschwörungstheoretiker, Systemkritiker, Wutbürger und Anti-Demokraten finden Auftrieb – und der Ruf nach dem starken Mann wird laut. Der soll durchregieren und mal jenseits der Grundlagen und Werte unseres erfolgreichen Wohlstandsmodells auf die Pauke hauen, unten und oben, links und rechts.
Weiterlesen
# Vertrauen # Handlungsfähigkeit # Wutbürger
06.09.2018
Krise & Wandel
von Dr. Hubert Becker
180 Krisenfälle oder „near misses“ hat die europäische Versicherungsaufsicht (EIOPA) untersucht. Konkrete Fälle finanzieller Schwierigkeiten bei Versicherungsunternehmen, die eine Intervention der Aufsicht nötig machten. Kompetenzmängel und mangelnde Governance gehören zu den Hauptursachen, warum Versicherer in existenzielle Krisen schlittern.
Weiterlesen
# Reputationsschutz # Kompetenzmangel # EIOPA
06.09.2018
Kapitalmarkt & Investor Relations
von Carsten Böhme & Dr. Ina Kolanowski
Ruhige Zeiten sind in der Asset-Management-Branche vorbei. Zunehmender Druck auf die Margen durch Regulierung, Internationalisierung und Innovation bringt Bewegung in die Branche. In den Führungsetagen müssen wichtige Weichen für die Zukunft gestellt werden: Den bisherigen Weg weiter alleine gehen, auf eigene Exzellenz und Unabhängigkeit setzen? Oder besser aktiv in das Konsolidierungsgeschehen eingreifen? Beides erfordert zunehmend Investitionen, wenn auch letztere Option einen noch deutlich höheren Kapitaleinsatz bedeutet.
Weiterlesen
# Asset Management # Börsengang # IPO # Kapital