26.09.2017
Public Affairs
von Bernd Buschhausen
Germany took to the polls on September 24th to elect the set-up of the Federal Parliament, the country’s Federal Government, and its new leadership team.
Those hoping for more of the same under Merkel – hope no more. The results indicate significant changes in personnel, policy, and perspectives.
Weiterlesen
# Germany # Elections # BTW17 # PublicAffairs # Merkel # GatewayToGermany
06.09.2017
Public Affairs
von Bianca Sauter
Direkt im Anschluss an das TV-Duell der Kanzlerkandidaten Angela Merkel und Martin Schulz wurde die Kritik laut, dass wichtige Themen in dem Gespräch nicht angesprochen wurden. Dazu zählten zum Beispiel Bildung, Digitalisierung, Klima und Energie oder soziale Gerechtigkeit. Auf Twitter schreiben Bürger unter dem Hashtag #fragendiefehlen, welche Aussagen sie im Kandidaten-Duell vermisst haben und was sie noch wissen möchten. Eine gute Gelegenheit für die Parteien, hier nochmals digitale Kommunikationsstärke zu zeigen und im Dialog mit den sozialen Netzwerken ihre Positionen zu verdeutlichen.
Weiterlesen
# TVDuell # Politik # BTW2017 # fragendiefehlen
04.09.2017
Public Affairs
von Dana Garbe
Es sollte die große Wende im Rennen um die Kanzlerschaft sein – für Martin Schulz. Das Fazit des einzigen TV-Duells der beiden Kanzlerkandidaten: 55 Prozent der Zuschauer fanden Angela Merkel insgesamt überzeugender, 35 Prozent Martin Schulz.
Ein sehr deutliches Ergebnis, wenn man den Umfragen der ARD glauben mag. Was hätte denn auch passieren sollen? Schließlich waren die Vorteile der Amtsinhaberin groß: Kanzlerbonus, krisenerprobt, Deutschland ging es schon deutlich schlechter.
Weiterlesen
# TVDuell # Politik # BTW2017