20.06.2017
Unternehmenskommunikation
von Carsten Böhme
Die Erschließung neuer Märkte ist immer auch eine kommunikative Herausforderung: Neue Sprachen und Kulturen, neue Marktstrukturen und Spielregeln, neue Medien. Um teure Fehler zu vermeiden und um nicht unnötig Zeit zu verlieren, sind Unternehmen gut beraten, lokale Expertise hinzuzuziehen. Das gilt für das Inhouse-Team ebenso wie für die externe Beratung.
Weiterlesen
# MarketEntry # Germany # Unternehmenskommunikation # GatewaytoGermany
20.06.2017
Public Affairs
von Bernd Buschhausen
Digitaler. Kreativer. Mehrheitsfähiger. Public Affairs ändert sich: Gerade im Wahljahr 2017 steigt der Wettbewerb um Aufmerksamkeit und Unterstützung für regulative Themen. Die Player sortieren sich um und schaffen neue Wege und Mittel, um ihre Zielgruppen für ihr Unternehmen, ihre Marke oder das eigene politische Anliegen zu begeistern.
Weiterlesen
# Public Affairs # Marketing
20.06.2017
Unternehmenskommunikation
von Dr. Hubert Becker
Wer hat noch nicht gestaunt, wenn nach einmaligem Googeln eines Themas wochenlang themenbezogene Werbung im Internetbrowser auftaucht. Zielgruppengenaues, sogar individuelles, Targeting ist in der digitalen Welt eine Selbstverständlichkeit geworden. Das hat Vor- und Nachteile. Manchmal ist es lästig, manchmal bringt es erstaunliche Einsichten.
Weiterlesen
# Digitalisierung # Reputation # Versicherungswirtschaft
13.06.2017
Public Affairs
von Bernd Buschhausen
Zahlreiche Bauernfamilien kämpfen in Deutschland um ihre Existenz. Der heimische Markt leidet unter einer zu hohen Produktion – und die familienbetriebenen Höfe unter den Preiseinbrüchen ihrer Erzeugnisse. Dabei kämpft die konventionelle Landwirtschaft nicht nur ums Überleben, sondern auch um ihr Image. Glückliche Kühe auf blühenden Weiden? Dieses Bild der Agrarwirtschaft gilt nicht länger ausschließlich. Geheime Aufnahmen zeigen vermehrt anscheinend katastrophale Umstände auf deutschen Höfen: zu viele Tiere auf zu engem Raum, Verschmutzungen, eingepferchte und dahinsiechende Schweine und Hühner. Bilder, die sich auch im Netz viral verbreiten. Sicherlich gibt es Missstände. Aber die Realität liegt wie so oft irgendwo dazwischen. Es gilt daher eine Brücke zu schlagen zwischen diesen beiden Bildern: Wie also die Vorstellungen der Öffentlichkeit korrigieren?
Weiterlesen
# Agrar # Agrarwirtschaft # Digitalisierung