Böhmes Small Talk
22.02.2016
Böhmes Small Talk
von Carsten Böhme
Carsten Böhme: Private und institutionelle Anleger haben 2015 in Deutschland Rekordsummen in Investmentfonds angelegt – insbesondere in Aktien- und Mischfonds. Zudem haben wir seit Langem wieder einige erfolgreiche Börsengänge in Frankfurt beobachten können. Gehen die Medien mit den Deutschen zu hart in Gericht, wenn sie immer wieder deren fehlende Kapitalmarktnähe anprangern?
Nach oben
Weiterlesen
# Fonds # Aktien # Regulierung
22.02.2016
Public Affairs
von Anke Schäffner
Das Verhältnis zwischen Facebook und der deutschen Politik war zuletzt eher schwierig. Der Umgang der Social-Media-Plattform mit Hasskommentaren und Hetze gegen Flüchtlinge im Internet beschäftigte unter anderem Bundesjustizminister Heiko Maas. Die unterschiedlichen Bewertungen von und der Umgang mit der Verbreitung von möglichen fremdenfeindlichen und rassistischen Botschaften gründen in der abweichenden verfassungsrechtlichen Sicht zur Meinungsfreiheit in den USA und in Deutschland.
Weiterlesen
# Facebook # Politik
12.02.2016
Public Affairs
von Anke Schäffner
Donald Trump konnte in New Hampshire seinen ersten Erfolg in den Vorwahlen um die Präsidentschaftskandidatur einfahren. Die mediale Empörung in Deutschland begleitet den Kandidaten seit Beginn seiner Kampagne und erhält langsam auch einen hysterischen Spin. Denn es ist nicht absehbar, wann, und ob überhaupt, er aus dem Rennen um das wichtigste politische Amt der Welt aussteigen wird. Doch um uns über extreme Politiker in Wahlkampfzeiten zu empören, brauchen wir gar nicht über den großen Teich zu gucken. Auch hierzulande stehen wegweisende Wahlen an, und auch hier stoßen extreme Politiker und Positionen auf immer mehr Zustimmung: Die populistischen Parolen der AfD finden ebenso Zuspruch wie der rustikale und auch – nach hiesigen Maßstäben – geschmack- und substanzlose Politikstil eines Donald Trump in den USA.
Weiterlesen
# Wahlkampf # Politik
11.02.2016
Kapitalmarkt & Investor Relations
von Christian Fälschle
Die Aktionäre haben eine klare Entscheidung getroffen und ihre Meinung ist eindeutig. In der deutschen Immobilienlandschaft wird es zu keiner Fusion kommen. Sowohl die Aktie des Branchenprimus Vonovia als auch jene des störrischen Übernahmekandidaten Deutsche Wohnen setzten nach Bekanntgabe des vorläufigen Scheiterns der Übernahmeverhandlungen zu einem Kurssprung an. Damit ist die mit 14 Milliarden Euro angekündigte Übernahme und die mit Abstand größte Immobilientransaktion hierzulande ziemlich grandios gescheitert.
Nach oben
Weiterlesen
# Immobilien # Fusion
04.02.2016
Kapitalmarkt & Investor Relations
von Ursula Querette
Was für eine Überraschung! Trotz widriger Kapitalmarktentwicklung (einige sagen, die schlechteste Januar-Börsenentwicklung in Deutschland seit den 70ern; die Profis sagen „Vola über 25“) hat die BRAIN AG im Rahmen ihres IPO mehr als 30 Mio. Euro eingesammelt und wird am 9. Februar ihr Börsendebüt feiern.
Nach oben
Weiterlesen
# IPO # Börse