Ob DFB und IOC, FIFA, DB oder VW – was wie ein Song der Fantastischen Vier klingt, ist leider nur das „Who is who“ der wohl größten Kommunikationskrisen der vergangenen Monate. Wer hätte gedacht, dass Vorzeigeunternehmen wie Volkswagen und Deutsche Bank oder Verbände, die hinter den weltweit größten Sportevents stehen, in solch öffentlichen Misskredit geraten können? Das Sommermärchen ist ausgeträumt, das Auto im Abgasnebel verschwunden, Sport- und Wirtschaftsprominenz vom Hof gejagt.
Vor wenigen Wochen wechselte ein Bild des italienischen Malers Amadeo Modigliani für 170 Millionen US-Dollar den Besitzer. Der Kölner Dom steht mit einem Wert von 27 Euro in den Büchern. Die Diskrepanz könnte kaum größer sein. Sagen Preise etwas über Werte aus? Modiglianis „Liegender Akt“ ist Kulturgut und gleichzeitig eine handelbare Ware. Der Kölner Dom, Weltkulturerbe, ist in erster Linie ein Gotteshaus. Die Kathedrale ist unverkäuflich und kostet viel Unterhalt.