17.01.2018
Public Affairs
von Natalie Hallensleben
Knapp vier Monate sind seit der Bundestagswahl vergangen, und Deutschland hat immer noch keine neue Regierung. Nachdem die FDP die Jamaika-Sondierungen nach wochenlangen Verhandlungen überraschend platzen ließ, konnten sich Union und SPD in Blitzsondierungen fast planmäßig auf erste Ergebnisse einigen. Trotzdem ist die Aufnahme formaler Koalitionsverhandlungen aufgrund des möglichen Widerstandes der SPD-Basis unklar. Egal, wie es letztendlich ausgeht, klar ist: Die Sondierungen „Jamaika“ und „GroKo“ unterscheiden sich deutlich, was Vorgehen und Kommunikation betrifft.
Weiterlesen
# GroKo # Sondierungen # Kommunikation
30.10.2017
Public Affairs
von Natalie Hallensleben
Die EU ist in der Krise – das ist nichts Neues. Vielmehr ist es ein gefühlter Dauerzustand. Alte Fragen bleiben unbeantwortet, neue Herausforderungen ungelöst. Bis heute suchen die Mitgliedstaaten einen Verteilungsschlüssel für Flüchtlinge – und wie es nach dem Brexit für die restlichen EU-Länder weitergehen soll, steht in den Sternen.
Weiterlesen
# Europa # EU
17.08.2017
Public Affairs
von Natalie Hallensleben
Ist die Bundestagswahl schon gelaufen? Für FDP-Chef Christian Lindner jedenfalls geht es zum Beispiel nur noch darum, wer auf Platz drei landet. Die spannende Frage lautet also scheinbar nur noch: „Wer wird Junior-Partner in der nächsten CDU-geführten Regierung?“ FDP oder Grüne? Oder gibt es doch eine Neuauflage der GroKo?
Moment, stopp! Noch ist es nicht so weit! Sechs Wochen vor der Bundestagswahl eröffnen die Spitzenkandidaten gerade die heiße Phase des Wahlkampfs.
Weiterlesen
# Wahlkampf # Koalition # Partner # Politik
06.07.2017
Public Affairs
von Natalie Hallensleben
Die Energiewende in Deutschland ist eine reine Stromwende: Raus aus der Atomkraft, mehr Strom aus erneuerbaren Energien. Die beste Energie ist allerdings die, die man nicht verbraucht. Das hat auch die Politik erkannt – in Deutschland und in der EU. In der vergangenen Woche haben sich die EU-Energieminister auf ein neues Energieeffizienz-Ziel geeinigt: 30 Prozent bis 2030. Deutschland hatte sich vergeblich für ein ambitionierteres Ziel eingesetzt. Gehen wir also zu Hause mit gutem Beispiel voran?
Weiterlesen
# Energieeffizienz # Public Affairs # Energiepolitik
10.05.2017
Public Affairs
von Natalie Hallensleben
Gebannt schaute Europa auf die Schicksalswahl in Frankreich. Emmanuel Macrons deutlicher Sieg mit 66 Prozent der Stimmen sorgte für große Erleichterung bei Politik, Wirtschaft und Medien. Nach Brexit und Trump haben die Wähler in Frankreich das Horror-Szenario „Marine Présidente“ verhindert. Also alles nochmal gut gegangen und weiter so?
Weiterlesen
# Politik # Frankreich # Europa # Wahlen # „En marche“
29.03.2017
Public Affairs
von Natalie Hallensleben
Die sogenannten Fake News sind aus den Schlagzeilen nicht mehr wegzudenken. Seit dem US-Wahlkampf setzt Donald Trump auf „Fake News“ – und die etablierten Parteien in Deutschland fragen sich verzweifelt, wie sie im Superwahljahr 2017 mit „Fake News“ umgehen sollen. Inzwischen hat die Bundesregierung einen Gesetzentwurf vorgelegt, mit dem gegen „Hate Speech“ und „Fake News“ in sozialen Netzwerken vorgegangen werden soll: Systematischer und schneller löschen, heißt die Antwort des Gesetzes zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken (NetzDG). Doch ist das tatsächlich die Lösung?
Weiterlesen
# Fake-News # Politik # Social Media
08.12.2016
Public Affairs
von Natalie Hallensleben
In Berlin wird heute die erste rot-rot-grüne Regierung vereidigt. SPD-Politiker Michael Müller ist erneut zum Regierenden Bürgermeister der Hauptstadt gewählt worden. Zuvor hatten die Berliner Grünen, SPD und Linkspartei mehrheitlich dem Koalitionsvertrag des Dreierbündnisses zugestimmt.
Weiterlesen
# r2g # BTW2017 # Bundestagswahl
07.11.2016
Public Affairs
von Natalie Hallensleben
In Marrakesch kommen sie ab heute wieder für zwei Wochen zusammen: die internationalen Klimaverhandler. Ihre Mission: Das Klima retten, indem sie das am 4. November in Kraft getretene historische Pariser Klimaabkommen mit Leben füllen.
Das Paris-Abkommen gilt schon jetzt als diplomatische Meisterleistung für den internationalen Klimaschutz. Im Dezember 2015 einigten sich 197 Länder nach langen und zähen Verhandlungen auf ein anspruchsvolles und rechtlich verbindliches Klimaregime. Das ambitionierte Ziel: Die Erde soll sich langfristig deutlich weniger als zwei Grad Celsius erwärmen, idealerweise weniger als 1,5 Grad Celsius.
Weiterlesen
# Klimawandel # Klimaschutz # MarrakeschKonferenz # ParisAbkommen # UnitedNations
27.09.2016
Public Affairs
von Natalie Hallensleben
Den Krankheiten dieser Welt wird erneut der Kampf angesagt: Facebook-Gründer Mark Zuckerberg möchte in diesem Jahrhundert alle Krankheiten der Welt heilen. Er und seine Ehefrau Priscilla Chan werden innerhalb der kommenden zehn Jahre drei Milliarden US-Dollar für die Gesundheitsforschung spenden. Wird damit ein alter Menschheitstraum wahr?
Weiterlesen
# Zuckerberg # Weltgesundheit
17.05.2016
Public Affairs
von Natalie Hallensleben
Kaum hatte US-Präsident Obama seine „TTIP-Werbetour“ in Großbritannien und in Deutschland beendet, da sorgte die Veröffentlichung geheimer Verhandlungsdokumente für neuen Ärger. Mittlerweile zweifeln auch zunehmend politische Akteure daran, dass die TTIP-Verhandlungen Ende dieses Jahres abgeschlossen werden – immer mehr Bürger in Deutschland sprechen sich gegen das Abkommen aus.
Weiterlesen
# Politik # TTIPVerhandlungen # Kommunikation # TTIPLeaks