11.08.2021
Nachhaltigkeit
von Michael Knecht
Beim Thema Nachhaltigkeit muss jetzt Butter bei die Fische
„Was bringt ein gerettetes Klima, wenn die Arbeitsplätze weg sind“ oder „Kein Klimaschutz ohne Rücksicht auf Verluste“ – solche und ähnliche Äußerungen waren in der politischen Debatte noch vor wenigen Wochen relativ häufig zu hören. Das Narrativ dahinter: Klimaschutz ist potenziell schädlich für Wirtschaft, Arbeitsplätze, Wohlstand. Verlustängste sollten für Wohlverhalten an der Wahlurne sorgen. Die Äußerungen suggerierten ja schließlich, dass es auch anders ginge. Von den drohenden Schäden und Verlusten infolge des Klimawandels keine Rede.
Weiterlesen
# Nachhaltigkeit # Klimaschutz # Wirtschaft
19.11.2020
Kapitalmarkt & Investor Relations
von Michael Knecht
Die Covid-19-Pandemie führt uns gerade schonungslos vor Augen, was uns auch beim Klimawandel droht – die Konsequenzen einer unkontrollierbaren Naturkatastrophe. Die Parallelen sind deutlich: globale Phänomene, die gemeinschaftliches Handeln erfordern, die teilweise verleugnet werden und ohne Gegenmaßnahmen außer Kontrolle geraten. Der Unterschied ist, wenn die gängigen Theorien zutreffen, wird beim Klimawandel der globale Kontrollverlust endgültig sein. Da hilft dann auch kein „Lockdown ultra“ mehr.
Weiterlesen
# Covid-19 # Nachhaltigkeit # EU-Taxonomie-Verordnung
20.09.2019
Kapitalmarkt & Investor Relations
von Michael Knecht
Vergangene Erfolge sind keine Garantie für die Zukunft. Doch genau die wird an der Börse bekanntlich gehandelt. Die Innovationsstudie von Instinctif Partners zeigt: Unternehmen, die ihrer Zukunft zum Beispiel durch ausführliches Eingehen auf Innovationen im Geschäftsbericht ein Fundament geben, haben auch bei der Kursentwicklung die Nase vorn.
Weiterlesen
# Geschäftsbericht # Innovation # Zukunft
15.12.2016
Unternehmenskommunikation
von Michael Knecht
Wenn Langeweile töten würde, hätte es unter Münchens Kinobesuchern in letzter Zeit zu einem wahren Massensterben kommen müssen. Denn was der Zuschauer da im Werbeblock über sich ergehen lassen muss, wird leider immer schlimmer.
Weiterlesen
29.10.2016
Kapitalmarkt & Investor Relations
von Michael Knecht
Seit knapp vier Wochen liegt nun ein Regierungsentwurf für das Gesetz zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und Konzernlageberichten (CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz) auf dem Tisch. Damit soll die CSR-Richtlinie der EU (EU-Richtlinie 2014/95), die am 22. Oktober 2014 vom Europäischen Rat verabschiedet wurde, in deutsches Recht umgesetzt werden. Höchste Zeit, denn bis zum 6. Dezember 2016 muss die Umsetzung abgeschlossen sein.
Weiterlesen
# Geschäftsberichte # Nachhaltigkeitsberichtspflicht # Deutsches Recht # Europäisches Recht
29.09.2016
Kapitalmarkt & Investor Relations
von Michael Knecht
Schon vor mehr als 130 Jahren war im Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuch festgelegt, dass der Vorstand einer Aktiengesellschaft dem Aufsichtsrat und den Aktionären „für das verflossene Geschäftsjahr eine Bilanz, eine Gewinn- und Verlustrechnung sowie einen den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnden Bericht“ vorzulegen hat. Eigentümer und andere Geldgeber eines Unternehmens sind auch heute noch die zentrale Zielgruppe des Geschäftsberichts – Konzept und Inhalte dieses Dokuments haben sich im Zeitablauf jedoch deutlich weiterentwickelt.
Weiterlesen
# Geschäftsbericht # Digital
02.05.2016
Unternehmenskommunikation
von Michael Knecht
Man blickt nach Wolfsburg dieser Tage und sieht vor allen Dingen eines: vertane Chancen.
Der Volkswagen-Konzern ist als Betrüger gebrandmarkt, die Bewältigung des Abgasskandals lastet milliardenschwer auf der Bilanz, der Aktienkurs dümpelt auf dem Niveau des Jahres 2011, die Dividende für die Eigentümer fällt praktisch aus, die Kunden sind sauer, die Mitarbeiter fürchten um ihre Arbeitsplätze, von Erfolgsbeteiligung gar nicht zu reden. Nur in der Unternehmensführung spielte sich lange Zeit eine Posse ab, die wohl unter dem Motto stand: „Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert".
Weiterlesen
# Volkswagen # Unternehmensführung # Wirtschaft
10.02.2015
Kapitalmarkt & Investor Relations
von Michael Knecht
Neuordnung im Minibondsegment
Da waren es plötzlich nur noch zwei: Nachdem sich die Börse Stuttgart kurz vor Jahresende mit einem lauten Knall aus dem einst von ihr erfundenen „Markt für Mittelstandsanleihen" verabschiedet hat, gibt es mit den Börsen Frankfurt und Düsseldorf nur noch zwei ernst zu nehmende Handelsplätze für Minibonds in Deutschland.
Weiterlesen
# Börse # Finanzmarkt
26.08.2014
Kapitalmarkt & Investor Relations
von Michael Knecht
Schon in der Schule war die Kommunikationsfreudigkeit unter den Schülern recht unterschiedlich ausgeprägt. Die einen waren kaum zu stoppen, die anderen nur selten zur Mitarbeit zu motivieren. Der Rest lag irgendwo dazwischen.
Weiterlesen
# Kommunikation
22.07.2014
Kapitalmarkt & Investor Relations
von Michael Knecht
Private Altersvorsorge ist politisch gewollt, wird intensiv beworben und gefördert. Hohe Bedeutung kommt dabei dem Aktienmarkt zu, der im Langfristvergleich deutliche Renditevorteile gegenüber anderen Anlageformen bietet. Dagegen steht die Aktienkultur in Deutschland schon seit Längerem unter einem schlechten Stern – diverse Enttäuschungen wie der Zusammenbruch des Neuen Marktes, die Finanzkrise u. ä. haben bei den Anlegern Spuren hinterlassen. So stellte auch das Deutsche Aktieninstitut für das Jahr 2013 einen besorgniserregenden Rückgang der Aktienfondsanleger fest. Mit Blick auf die private Altersvorsorge kein gutes Zeichen.
Weiterlesen
# Börse # Aktien # Recht