19.11.2018
Public Affairs
von Dana Garbe
Ende einer Ära. Nach 18 Jahren Angela Merkel an der Parteispitze der CDU ist die Wende eingeläutet. Beim CDU-Parteitag vom 7. Bis zum 8. Dezember 2018 in Hamburg wird ihre Nachfolge für den Parteivorsitz bestimmt. Die Nominierten Jens Spahn, Friedrich Merz und Annegret Kramp-Karrenbauer werben nun mit unterschiedlichen Konzepten und Profilen um die Gunst der Mitglieder. Was bedeutet das für den Fortbestand der Großen Koalition und vor allem Merkels Kanzlerschaft?
Weiterlesen
# Wandel # Vertrauen # CDU Parteitag # GroKo
04.09.2017
Public Affairs
von Dana Garbe
Es sollte die große Wende im Rennen um die Kanzlerschaft sein – für Martin Schulz. Das Fazit des einzigen TV-Duells der beiden Kanzlerkandidaten: 55 Prozent der Zuschauer fanden Angela Merkel insgesamt überzeugender, 35 Prozent Martin Schulz.
Ein sehr deutliches Ergebnis, wenn man den Umfragen der ARD glauben mag. Was hätte denn auch passieren sollen? Schließlich waren die Vorteile der Amtsinhaberin groß: Kanzlerbonus, krisenerprobt, Deutschland ging es schon deutlich schlechter.
Weiterlesen
# TVDuell # Politik # BTW2017
28.09.2016
Unternehmenskommunikation
von Dana Garbe
Afrika will sich selbst ernähren – und zur Ernährung der Weltbevölkerung beitragen. 60 Prozent des weltweit unkultivierten Landes liegen in Afrika. Mehr als zwei Drittel der Afrikaner sind jünger als 30 Jahre, die geschätzte Arbeitslosigkeit liegt unter afrikanischen Jugendlichen bei 60 Prozent – viel Potenzial für Agrarwirtschaft.
Weiterlesen
# AGCO # Africa Summit # Agrarwirtschaft # Opportunities
15.06.2016
Public Affairs
von Dana Garbe
Mit dem Pariser Klima-Abkommen haben sich vor einem halben Jahr 175 Staaten verbindlich auf das „Zwei-Grad-Ziel“ geeinigt, um den weltweiten Klimawandel stoppen. Jeder der unterzeichnenden Staaten steht dabei in der Verantwortung, und Deutschland soll – in seiner Rolle als klimapolitischer Vorreiter – eine treibende Kraft bei der Umsetzung sein. Über die Verantwortung des Einzelnen für die Gesellschaft stellte Goethe eine bedenkenswerte Maxime auf: „Ein jeder kehre vor seiner Tür, und rein ist jedes Stadtquartier.“
Weiterlesen
# Klimawandel # COP21 # Energiewende
19.10.2015
Kapitalmarkt & Investor Relations
von Dana Garbe
„Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht“ –, und was der Deutsche noch nicht lange kennt, dem traut er nicht. Das ist zurzeit das Kernproblem für einen rasant wachsenden Bereich der deutschen Start-up-Szene: den FinTech-Sektor. Zahlreiche Firmen bieten dynamische Anlagemöglichkeiten, individualisierte Finanzpläne oder eine persönliche, virtuelle Beratung. Deutschland ist ein technik-affines Land, allerdings hört für viele die Lust auf Neues beim Geld auf. Ob „Mobile payment“ oder „virtueller Broker“: die Berührungsängste sind nach wie vor hoch. Die Hauptaufgabe der FinTechs ist es also, Vertrauen bei ihren potenziellen Kunden aufzubauen.
Nach oben
Weiterlesen
# FinTech # Finanzmarkt
12.06.2015
Kapitalmarkt & Investor Relations
von Dana Garbe
Die Finanzindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Technologiestarke Unternehmen, kurz FinTechs, drängen in den Markt und verändern radikal etablierte Strukturen. Eine Trendanalyse skizziert die Chancen und Herausforderungen des Wandels.
Weiterlesen
# FinTech # StartUps # Finanzmarkt
27.04.2015
Digitale Kommunikation
von Dana Garbe
Die angekündigte neue Strategie der Deutschen Bank und die damit verbundenen Sparmaßnahmen sollen die Weichen für die Zukunft der deutschen Traditionsbank stellen. Wenngleich die skizzierten Maßnahmen keine Revolution darstellen, so zeigen sie doch, dass sich die Geschäftsmodelle der Banken ändern (müssen). Die Finanzbranche steht unter Druck. Technologiestarke Unternehmen im Finanzbereich (FinTechs) sind auf dem Vormarsch. Sie verändern das Kundenverhalten und lassen neue Marktplätze entstehen – jenseits von etablierten Brands und traditionellen Kanälen.
Weiterlesen
# FinTech # Digitalisierung # StartUps